Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Timeline zur Transformation der Empfangsdienste

Facility Management: Empfangs- und Kontaktzentrum » Strategie » Timeline

Timeline zur Transformation der Empfangsdienste bei Standortverlagerungen

Timeline zur Transformation der Empfangsdienste bei Standortverlagerungen

Eine Timeline zur Transformation der Empfangsdienste bei Standortverlagerungen dient der strukturierten Überführung aller Empfangsprozesse – von Besuchermanagement über Zutrittsregelung bis hin zu Informationsdiensten – an den neuen Standort. Sie ermöglicht die rechtzeitige Personaleinweisung, technische Einrichtung und Dienstleisterkoordination, sodass ein professioneller und unterbrechungsfreier Empfangsbetrieb zum Start sichergestellt ist.

Transformation der Empfangsdienste

Empfang im Facility Management – Organisation, Sicherheit & Digitalisierung

Ziel: Empfangsmanagement im Zwei-Schicht-Betrieb mit klaren Organisationsstrukturen, digitale Lösungen und Sicherheitskonzept für einen effizienten, sicheren und professionellen Empfangsservice in Hotel-Qualität.

Zeitplan für Planung, Umsetzung und Betrieb (2025–2027)

  • April – Juni 2025: Strategische Ziele und Grundlagen

    Verantwortlich: Facility Management, Geschäftsleitung, Sicherheitsbeauftragte, Personalvertretung

    -Definition der Funktionen des Empfangs: Besucherlenkung, Sicherheit, Service, Corporate Identity

    -Abgleich mit ESG-, Sicherheits- und Servicezielen (z. B. Barrierefreiheit, Aufenthaltsqualität, Digitalisierungsgrad)

    -Entscheidung zu Betreiberform: intern, extern, gemischt

    -Festlegung der Anforderungen an Technik, Personal, Prozesse und Nutzergruppen

    Die Kunst des Empfangs: Strategie für optimalen Gästeempfang
  • Mai 2025: Start der Mitbestimmung

    Verantwortlich: Facility Management in Zusammenarbeit mit dem Empfangsdienstleister, der Sicherheitsabteilung und dem Betriebsrat

  • Juni – Juli 2025: Funktionale Prüfung der Entwurfsplanung

    Verantwortlich: Facility Management

    -Besucherströme, Nutzergruppen, Empfangszeiten und Spitzenzeiten

    -Kategorisierung nach Zutrittsrechten, Serviceleveln und Sicherheitsanforderungen

    -Erarbeitung eines Zonenplans (öffentlicher Empfang, Sicherheitszone, Backoffice)

    -Flächenplanung, Zutrittskontrollsystem, Workplacemanagement

    Zukunft der digitalen Steuerung
  • Juli 2025 – Februar 2026: Leistungsbeschreibung, Ausschreibung und Vergabeverfahren

    Verantwortlich: Einkauf, Facility Management, IT, Sicherheitsdienst, Rechtsabteilung

    -Erstellung technischer Anforderungen: Check-in-Systeme, Videotechnik, Wegeleitung, Access Management

    -Definition von KPIs: Wartezeit, Identifikationsdauer, Servicequalität, Sicherheitskennzahlen

    -Erstellung der Leistungsverzeichnisse

    -Auswahl erfahrener Dienstleister für Empfang, Zugangskontrolle, Services in Hotelqualität

    Automatisiertes Empfangs- und Infosystem
  • September – Oktober 2025: Information der bestehenden Vertragspartner in Bezug auf die anstehenden Anpassungsnotwendigkeiten der bestehenden Zusammenarbeit aufgrund des Neubaus und Anfrage

    Verantwortlich: Facility Management, Einkauf

    Empfang: Sitemap
  • Oktober 2025 – Januar 2026: Anpassung bestehender Verträge mit Change Request Verfahren

    Verantwortlich: Facility Management, Einkauf, Rechtsabteilung

  • Dezember 2025 – März 2026: Digitalisierung & Smart Reception (Pilotvorbereitung)

    Verantwortlich: IT, Facility Management, Datenschutz, Empfangsleitung

    -Implementierung digitaler Check-in-Systeme (z. B. QR-Code, Ausweis, App-basierter Empfang)

    -Anbindung an Zutrittskontrolle, Besucherbuchung, Videoüberwachung, Notfallprozesse

    -Pilotierung im Bestand für den Neubau mit ausgewählten Nutzergruppen

    -Sicherstellung DSGVO-konformer Verarbeitung personenbezogener Personendaten

     Stilvolle Büro-Lounge
  • Oktober 2026 – Januar 2027: Pilotphase & Schulungen

    Verantwortlich: Objektleitung, Empfangsdienstleister, Personalentwicklung, IT

    -Inbetriebnahme des Pilot-Empfangssystems im Neubau

    -Schulung von Empfangspersonal, Sicherheitsdiensten und Nutzern

    -Auswertung der KPIs: Serviceverhalten, Sicherheit, Nutzerzufriedenheit

    -Feedbackrunden und Prozessoptimierung (z. B. Laufwege, Eskalationsmanagement, Benutzerführung

  • Februar – März 2027: Rollout und Inbetriebnahmeprüfung

    Verantwortlich: Facility Management, Sicherheitsdienst, Qualitätsmanagement

    -Kompletter Ausbau aller Empfangsbereiche gemäß Standard

    -Technische Prüfung der Check-in-Systeme, Video- und Zugangskontrollen

    -Integration ins Sicherheits-, Service- und Gebäudemanagementsystem

    -Etablierung von Rollen, Notfallketten und Eskalationslogik

    Hallway with people 9
  • Marz– September 2027: Optimierung und Abschlussevaluation

    Verantwortlich: Facility Management, interne Audits, Personalvertretung

    -Auswertung von Servicequalität, Durchlaufzeiten, Nutzerfeedback

    -Optimierung von Empfangsprozessen, Technik, Schnittstellen zu HR und Sicherheit

    -Freigabe zum Dauerbetrieb und Integration in Standardbetriebsprozesse

    EINE NOTRUFZENTRALE SOLLTE AUCH ÜBER FORTSCHRITTLICHE TECHNOLOGIEN VERFÜGEN, UM IM ERNSTFALL SCHNELLE UND PRÄZISE ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN ZU KÖNNEN
  • März 2027 – Dezember 2027: Schrittweise Reduzierung der Leistungen im Bestand

    Verantwortlich: Facility Management, Einkauf

    EIN GUT ORGANISIERTES FACILITY MANAGEMENT TRÄGT MASSGEBLICH ZUM ERFOLG EINES UNTERNEHMENS BEI
  • November 2026 – Januar 2027: Go-Live im Neubau

    Verantwortlich: Facility Management, Objektleitung, Unternehmenskommunikation

    -Offizielle Inbetriebnahme des Empfangssystems im Neubau

    -Kommunikation an Mitarbeitende, Besucher und Sicherheitsdienste

    -Start des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP)

    -Verankerung in der Gesamtstrategie für Sicherheit, Service und Nutzerorientierung

    Digitale Innovation im Büroalltag
  • 2027: Laufender Betrieb des Empfangs (beide Gebäude)

    -Der Empfang ist zentrale Schnittstelle für Sicherheit, Gastfreundschaft und Organisation

    -Regelmäßige Schulungen, Prozesskontrollen und Sicherheitsunterweisungen

    -Überwachung der Systemfunktion (Check-in, Kameras, Access Control)

    -Nutzerfeedback, Eskalationsprotokolle und Prozessreviews im laufenden Betrieb

    -Anpassung an neue Nutzerbedarfe, Sicherheitslagen und technologische Entwicklungen

     Effizientes Teamwork