Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Ausbildung im Empfangsbereich praxisnah gestalten

Facility Management: Empfangs- und Kontaktzentrum » Strategie » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Empfangsmanagement – Schnittstelle für Sicherheit und Kommunikation

Empfangsmanagement – Schnittstelle für Sicherheit und Kommunikation

Empfangsmitarbeitende sind in vielen Organisationen erste Kontaktperson für externe Gäste, Lieferanten, Behördenvertreter oder Mitarbeitende anderer Standorte. Die Aufgaben am Empfang sind nicht nur kommunikativer Natur, sondern beinhalten organisatorische, sicherheitsrelevante und datenschutzbezogene Anforderungen. Der Empfang fungiert als operative Schnittstelle zwischen Besuchermanagement, Sicherheitsdienst, Facility Management, Poststelle, Veranstaltungsservice und interner Verwaltung.

Fachliche Kenntnisse für Tätigkeiten im Empfangsbereich beinhalten die Bedienung digitaler Besuchermanagementsysteme, die Abwicklung von Zutrittsprozessen, den Umgang mit kritischen Situationen, das Verständnis für Sicherheitsabläufe und Kenntnisse in Mehrsprachigkeit, Gesprächsführung und Datenschutz gemäß DSGVO. Je nach Betriebsform sind auch Kenntnisse in Arbeitsrecht, interner Kommunikation und IT-gestützter Raumkoordination erforderlich.

Professionelle Empfangsservices als Visitenkarte des Unternehmens

Die folgenden Institutionen bieten anwendungsbezogene Schulungen für Empfangs- und Servicemitarbeitende an:

Anbieter / Institution

Themenschwerpunkte

Link

TÜV Rheinland Akademie

Besuchermanagement, Sicherheitseinweisung, Verhaltenstraining

www.tuv.com

IFM Institut

Empfangstechniken, Konfliktlösungsstrategien, Servicequalität

www.ifm-business.de

IHK Akademien (regional)

Serviceassistenz, Büroorganisation, Kommunikation

weiterbildung.ihk.de

WBS Training

Digitale Büroprozesse, Kundenkontakt, Empfangspraxis

www.wbs-gruppe.de

BfW – Berufsbildungswerke

Empfangsfachkraft, Dokumentationsabläufe, Praxistraining

www.bfw.de

Thematische Inhalte:

  • Standardisierte Abläufe im Empfang und an Sicherheitsübergaben

  • Dokumentierte Zutrittskontrollen mit Besucherausweis, Begleitung und Übergabe

  • Kommunikationsformen im telefonischen und persönlichen Kontakt

  • Umgang mit Beschwerden, Anfragen und situativen Eskalationen

  • Datenschutzkonformes Verhalten bei Gästedaten, Liefernachweisen und Anwesenheitsprotokollen

  • Organisation von Besprechungsräumen, Besucherleitsystemen und Poststellenprozessen

  • Einbindung des Empfangs in standortbezogene FM-Strukturen

Relevanz im betrieblichen Ablauf

Der Empfang ist funktional und organisatorisch Teil der betrieblichen Servicekette. Mitarbeitende an dieser Schnittstelle übernehmen dokumentationspflichtige Aufgaben, deren korrekte Ausführung durch Schulungsnachweise, Prozessanweisungen und standardisierte Vorgehensweisen nachvollziehbar bleibt. In Audits, internen Kontrollen oder externen Prüfungen gelten dokumentierte Prozesse, Schulungsteilnahmen und Nachweisführung als Bestandteile rechtssicherer Organisation. Qualifikationen für Empfangsmitarbeitende unterscheiden sich je nach Standortprofil, Kundenstruktur, Sicherheitsanforderung und technischer Infrastruktur. Weiterbildungsmaßnahmen werden entsprechend der eingesetzten Systeme und betrieblichen Standards durchgeführt und in digitaler oder präsenter Form angeboten.