Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Nachweis über Versicherungsschutz und Haftpflicht

Nachweis über Versicherungsschutz und Haftpflicht

Dokumententitel: Nachweis über Versicherungsschutz und Haftpflicht

Ausschreibungsnummer: ___________________________

Projekt / Ort: ___________________________

Auftraggeber (Vergabestelle): ___________________________

Dienstleister (Bieter): ___________________________

Datum der Einreichung: ___________________________

3A1 Rechtspläne im Eingangsvertrag

Einleitung

Der nachfolgende Nachweis wird als verpflichtender Bestandteil des Angebots eingereicht und erfüllt die in den Vergabeunterlagen festgelegten Anforderungen an den Versicherungsschutz. Ziel ist es, die Absicherung sämtlicher im Rahmen der Empfangs- und Eingangsdienste entstehenden Haftungsrisiken darzustellen. Damit wird die finanzielle Sicherheit des Auftraggebers und Dritter für den Fall etwaiger Personen-, Sach- oder Vermögensschäden umfassend gewährleistet. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die geforderte Mindestdeckungssumme von 5 Mio. Euro pro Schadenfall eingehalten wird.

Umfang der Deckung

Der Dienstleister verfügt über eine Betriebshaftpflichtversicherung, die sämtliche üblichen Haftpflichtfälle im Zusammenhang mit Empfangs- und Entréediensten abdeckt. Die Police umfasst Personenschäden (z. B. Verletzung von Besuchern), Sachschäden (z. B. Beschädigung von Installationen oder Eigentum Dritter) sowie daraus resultierende Vermögensschäden (z. B. Schadensersatzforderungen aufgrund von Fehlleistungen). Der Versicherungsschutz gilt weltweit und inkludiert auch Schäden durch herabfallende Gegenstände oder ähnliche Vorfälle im Empfangsbereich.

Deckungssumme

Die Betriebshaftpflichtversicherung beinhaltet eine Mindestdeckungssumme von 5.000.000 € pro Schadensfall. Diese Deckungssumme gilt pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Zusätzlich ist eine hohe Jahreshöchstleistung (Aggregate) vereinbart, die einen umfassenden Versicherungsschutz auch bei mehreren gleichzeitig eintretenden Schadensfällen sicherstellt. Damit werden die in den Ausschreibungsunterlagen geforderten Deckungssummen sowie ein umfassender Versicherungsschutz garantiert.

Gültigkeit

Der Betriebshaftpflichtversicherungsvertrag wurde bei [Name der Versicherungsgesellschaft] abgeschlossen (Versicherungsschein-Nr.: ____________). Der Vertrag ist gültig ab dem [Beginn des Versicherungszeitraums] und läuft mindestens bis zum [Ende des Versicherungszeitraums]. Der Versicherungsschutz ist zum Zeitpunkt der Einreichung dieses Angebots vollständig aktiv und wird für die gesamte Vertragsdauer aufrechterhalten.

Haftpflichtzertifikat

Dem Nachweis liegt eine offizielle Versicherungsbestätigung (Haftpflichtzertifikat) des Versicherers bei. In dieser Bescheinigung wird bestätigt, dass der Versicherungsvertrag des Dienstleisters alle gesetzlichen Haftpflichtpflichten umfasst, die im Zusammenhang mit den angebotenen Leistungen stehen. Es wird ausdrücklich festgehalten, dass keine einschränkenden Ausschlüsse oder Selbstbehalte vereinbart sind, die den Versicherungsschutz begrenzen könnten. Die Angaben in der Bescheinigung (z. B. Policennummer, Versicherer, Geltungsdauer und Deckungssumme) sind klar ersichtlich und stimmen mit den vorliegenden Vertragsdaten überein.

Weiterer Versicherungsschutz (sofern zutreffend) - Weiterer Versicherungsschutz (sofern zutreffend)

Für zusätzliche fachliche Tätigkeiten oder Beratungsleistungen, die über die Standardempfangsdienste hinausgehen (z. B. Unterstützung bei sicherheitsrelevanten Abläufen oder Datenverwaltung), besteht eine separate Berufshaftpflichtversicherung. Diese deckt Vermögensschäden ab, die infolge von Beratungsfehlern oder Unterlassungen des Dienstleisters entstehen könnten.

Arbeitgeberhaftpflichtversicherung

Der Dienstleister unterhält eine gesetzliche Arbeitgeberhaftpflichtversicherung, die Personenschäden an eigenen Mitarbeitern abdeckt, die während der Erbringung ihrer Leistungen für den Auftraggeber eintreten. Dadurch sind sowohl die Beschäftigten als auch der Auftraggeber für den Fall von Arbeitsunfällen oder arbeitsbedingten Gesundheitsschäden geschützt.

Kfz-Haftpflichtversicherung

Sofern Dienstfahrzeuge zum Einsatz kommen, besteht für diese eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung mit den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestdeckungssummen. Dies sichert Personen- und Sachschäden ab, die durch den Betrieb oder Einsatz der Fahrzeuge im Rahmen der Vertragsleistung entstehen könnten.

Unterlagen und Anlagen

  • Kopien der gültigen Versicherungspolicen mit Hervorhebung der relevanten Deckungsklauseln und Deckungssummen.

  • Original bzw. beglaubigte Kopie des Versicherungszertifikats (Haftpflichtzertifikat).

  • Kontaktdaten des Versicherers zur Überprüfung der vorgelegten Angaben (Name, Adresse, Ansprechpartner, Telefon, E-Mail).

Erklärungen

Der Dienstleister erklärt verbindlich, dass alle eingereichten Versicherungsunterlagen vollständig, korrekt und aktuell sind. Er verpflichtet sich, den vereinbarten Versicherungsschutz während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten und den Auftraggeber umgehend über Änderungen zu informieren. Im Falle einer Verlängerung oder Neuauflage der Versicherungsverträge stellt der Dienstleister die aktualisierten Nachweise unverzüglich zur Verfügung.

Schlussbestätigung

Hiermit versichert der Dienstleister, dass der geforderte Versicherungsschutz in vollem Umfang besteht und alle in der Ausschreibung genannten Anforderungen erfüllt werden. Die vorgelegten Deckungssummen und Policen gewährleisten eine umfassende Haftungsabsicherung für die vereinbarten Leistungen.

Unterschriften und Bestätigungen

Für den Dienstleister (Bieter):

Unternehmensname: ___________________________

Bevollmächtigter Vertreter: ___________________________

Position: ___________________________

Ort, Datum: ___________________________

Unterschrift: ___________________________