Digitale Besuchssteuerung, Sicherheit und Nutzerkomfort durch mobile Anwendungen
Moderne Empfangs- und Kontaktzentren in Unternehmen erfüllen weit mehr als nur Zutrittskontrolle. Sie sind digitale Schnittstellen zur Außenwelt, steuern Besucherflüsse, unterstützen Sicherheitsprozesse und leisten einen Beitrag zur Markeninszenierung und zum Nutzererlebnis. Mobile Applikationen für Smartphones und Tablets ermöglichen es heute, diese Funktionen ortsunabhängig, effizient und komfortabel abzubilden. Ob Besuchervoranmeldung, digitale Ausweiserstellung, Navigation oder Sicherheitsunterweisung – mobile Apps sind ein zentraler Baustein eines zukunftsfähigen First-Contact-Managements.
Apps für Smartphones und Tablets erweitern den betrieblichen Empfang um ein leistungsfähiges, digitales Kontaktinstrument. Sie ermöglichen effiziente Besucherprozesse, erhöhen die Sicherheit und stärken das Nutzererlebnis – im Einklang mit Datenschutz, Nachhaltigkeit und Markenidentität. Das Facility Management spielt eine entscheidende Rolle bei der technischen Integration, der inhaltlichen Pflege und der organisatorischen Verankerung solcher Anwendungen – für einen modernen, vernetzten und serviceorientierten Empfangsbetrieb.
Zielsetzung von Apps im Empfangs- und Kontaktzentrum
Digitale Unterstützung aller Empfangsprozesse – von Anmeldung bis Check-out
Verbesserung der Sicherheit und Dokumentation von Besucherbewegungen
Entlastung des Empfangspersonals durch Self-Service-Funktionen
Integration in bestehende Zutritts-, Kommunikations- und Sicherheitsstrukturen
Verbesserung des Besuchererlebnisses durch komfortable Benutzerführung
Typische Anwendungsfälle für mobile Apps
|
Mitarbeitende, Empfang | Zeitsparende Anmeldung vor Ankunft |
Empfang, Sicherheit | papierlos, DSGVO-konform, sofort verfügbar |
Besuchende | kontaktlos, schnell, dokumentiert |
Besuchende | einfache Orientierung auf dem Gelände |
Besuchende, Fremdfirmen | verbindlich, dokumentiert, multimedial |
Gäste, Kunden | Qualitätssicherung, Serviceverbesserung |
Sicherheitspersonal | Transparenz, Interventionsmöglichkeit |
Technische Funktionen und Anforderungen - Grundfunktionen der App
Benutzerlogin (Single Sign-on, Token, Gastzugang)
Kalender- oder Terminbuchungssystem
Push-Benachrichtigungen (z. B. Erinnerung an Besuch, Lageplan senden)
QR-Code-Generierung zur Zutrittskontrolle
Formularbasierte Erfassung von Begleitpersonen, Fahrzeugdaten, Firmen
Erweiterte Funktionen
mehrsprachige Benutzeroberfläche
digitale Unterschrift für Sicherheits- oder Datenschutzvereinbarungen
Integration von ESG-Informationen (z. B. CO₂-Fußabdruck der Anreise)
barrierefreie Nutzung (Screenreader, Kontrastmodus)
Offline-Modus (für Gelände ohne durchgängige Netzabdeckung)
Integration in bestehende Systeme
|
Übertragung QR-Code / Ausweisdaten zur Türsteuerung |
Synchronisierung mit Buchungen und Datenbank |
Anzeige freier Besprechungsräume / Ankunftsbenachrichtigung |
Live-Übersicht über eingelassene Personen |
Anbindung an Raumdaten, Ausstattungsverwaltung |
Vorteile für Betrieb und Besuchende - Aus Unternehmenssicht
Effizienzsteigerung im Empfangsprozess
Bessere Planbarkeit von Besuchsströmen
Digitale Dokumentation im Sinne der Betreiberverantwortung
Entlastung von Empfangs- und Sicherheitspersonal
Positive Außenwirkung durch digitale Servicequalität
Aus Besuchersicht
Zeitersparnis und Orientierungssicherheit
Weniger Wartezeit am Empfang
Zugriff auf nützliche Informationen (z. B. WLAN, Ansprechpartner, Lageplan)
höheres Sicherheitsempfinden durch transparente Prozesse
Datenschutz und Sicherheit
DSGVO-konforme Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Verschlüsselte Datenübertragung und Authentifizierung
automatisierte Datenlöschung nach vordefinierten Fristen
Sichtschutz am Gerät bei Anmeldung im öffentlichen Raum
Berechtigungssteuerung für interne und externe Nutzergruppen
Rolle des Facility Managements
Pflege der App-Inhalte (z. B. Lagepläne, Rauminformationen, Öffnungszeiten)
Administration von Raum- und Zoneninformationen
Anbindung an Zutrittssysteme und Gebäudetechnik
Unterstützung bei Einführung, Schulung und Betrieb
Rückmeldung zur App-Nutzung aus der Fläche