Prüflisten zur Ausführungsplanung: Empfangs- und Kontaktzentrum
Die Prüfung der Ausführungsplanung ist ein zentraler Bestandteil der Projektsteuerung und Qualitätssicherung im Bauwesen. Ziel ist es, Planungsfehler, Normabweichungen und potenzielle Ausführungsmängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Prüfanweisungen orientieren sich an aktuellen Normen, Regeln und branchenspezifischen Trends, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Aspekte von Empfangsbereichen umfassend berücksichtigt werden. Besondere Aufmerksamkeit wird den funktionalen und technischen Anforderungen gewidmet, die eine hochwertige, sichere und effiziente Infrastruktur gewährleisten. Zusätzliche Erweiterungen oder Anpassungen können bei Bedarf vorgenommen werden.
Empfangsbereiche: Einleitung und Funktionale Anforderungen
Design und Ästhetik: Integration einer ansprechenden und repräsentativen Gestaltung, die zum Corporate Design passt.
Funktionalität: Sicherstellung effizienter Arbeitsabläufe und klarer Besucherführung, einschließlich Wartezonen.
Technologie: Einsatz moderner Technik wie Zutrittskontrollsysteme, digitalen Informationsdisplays und Queue-Management-Systemen.
Sicherheit: Integration von Überwachungs-, Notruf- und Alarmsystemen sowie Brandschutzmaßnahmen.
Barrierefreiheit: Planung barrierefreier Zugänge, Möblierung und Bedienelemente gemäß DIN 18040.
Nachhaltigkeit: Verwendung umweltfreundlicher Materialien und energieeffizienter Systeme, wie LED-Beleuchtung und langlebigen Möbeln.
Akustik: Maßnahmen zur Reduzierung von Lärmbelästigung durch schallabsorbierende Materialien.
Ergonomie: Bereitstellung ergonomischer Arbeitsplätze und möblierter Wartebereiche.
Gestaltung des Empfangsbereichs:
Prüfanweisung: Sicherstellen, dass der Empfangsbereich optisch repräsentativ gestaltet ist, mit einer klaren Abgrenzung zwischen Warte- und Arbeitsbereichen.
Technische Details: Verwendung langlebiger Materialien wie Naturstein, Glas oder hochwertige Kunststoffe für Oberflächen. Einhaltung der Vorgaben gemäß DIN 18040.
Bodenbeläge:
Prüfanweisung: Überprüfen, ob Bodenbeläge langlebig, rutschhemmend und leicht zu reinigen sind, insbesondere in stark frequentierten Bereichen.
Normbezug: DIN 51130 (Rutschhemmung).
Trennwände und Sichtschutz:
Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Trennwände ausreichenden Sichtschutz bieten und gleichzeitig Tageslicht durchlassen, um eine helle Arbeitsumgebung zu schaffen.
Technische Details: Einsatz von Milchglas oder lichtdurchlässigen Textilien.
Beleuchtungssysteme:
Prüfanweisung: Sicherstellen, dass die Beleuchtung den Arbeitsanforderungen und der Atmosphäre entspricht. Blendfreies Licht mit dimmbaren LED-Leuchten für unterschiedliche Tageszeiten.
Normbezug: DIN EN 12464-1 (Beleuchtung von Innenräumen).
Zutrittskontrollsysteme:
Prüfanweisung: Überprüfen, ob Zutrittskontrollsysteme wie RFID-Scanner, biometrische Systeme oder QR-Code-Leser vorhanden sind und reibungslos funktionieren.
Technische Details: Einhaltung der Vorgaben gemäß DIN EN 60839.
Digitale Informationsdisplays:
Prüfanweisung: Sicherstellen, dass digitale Displays für die Besucherinformation gut sichtbar, intuitiv bedienbar und barrierefrei sind.
Normbezug: DIN EN 301549 (Barrierefreiheit von IKT-Produkten).
Klimatisierung und Lüftung:
Prüfanweisung: Kontrolle, ob moderne Lüftungs- und Klimatisierungssysteme eine angenehme Raumtemperatur und Luftqualität gewährleisten.
Technische Details: Einhaltung der Vorgaben gemäß DIN 1946-2.
Barrierefreie Zugangswege:
Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Zugangswege zum Empfangsbereich barrierefrei, ausreichend beleuchtet und rutschhemmend sind.
Normbezug: DIN 18040.
Eingangsüberdachung:
Prüfanweisung: Überprüfen, ob der Eingangsbereich überdacht ist, um Besucher und Mitarbeitende vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Technische Details: Verwendung witterungsbeständiger Materialien wie Edelstahl oder Aluminium.
Empfangsmöbel:
Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Empfangstheken ergonomisch gestaltet, langlebig und optisch ansprechend sind. Höhenverstellbare Arbeitsplätze für Mitarbeitende einplanen.
Normbezug: DIN EN 527 (Ergonomie bei Büromöbeln).
Sitzgelegenheiten im Wartebereich:
Prüfanweisung: Überprüfen, ob Sitzgelegenheiten komfortabel, robust und leicht zu reinigen sind. Integration von Ladestationen für mobile Geräte.
Technische Details: Einsatz von schmutzabweisenden Textilien und Polstermaterialien.
Dekoration und Kunstwerke:
Prüfanweisung: Sicherstellen, dass dekorative Elemente die Corporate Identity widerspiegeln und den Empfangsbereich optisch aufwerten.
Trends: Integration nachhaltiger Kunstwerke, z. B. Pflanzenwände.
Dokumentation und Schulung:
Prüfanweisung: Sicherstellen, dass alle technischen Systeme dokumentiert und das Personal entsprechend geschult ist. Nutzung digitaler Tools für die Wartungsplanung.
Technische Details: Bereitstellung interaktiver Bedienungsanleitungen und Schulungsvideos.
Nachhaltigkeit:
Prüfanweisung: Überprüfen, ob nachhaltige Materialien und Technologien eingesetzt wurden. Zertifizierungen wie DGNB oder LEED berücksichtigen.
Trends: Einsatz von wiederverwendbaren Bauteilen und energieeffizienten Geräten.